Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Theater

Monoblocs auf schiefer Ebene

Les Blancs. Drama von Lorraine Hansberry. Deutschsprachige Erstaufführung am Schauspielhaus Graz Die Autorin erlebte eine kurze Zeit des Ruhms. Ihr Stück A Raisin in The Sun wurde zum großen nationalen und internationalen Erfolg. Endlich hatte es eine Afroamerikanerin geschafft, am Broadway aufgeführt zu werden. Doch 1965 starb Hansberry mit nur 34 Jahren an Krebs. Ihr Werk Les Blancs wurde 1970 posthum erstmals aufgeführt und verschwand danach weitgehend aus der Wahrnehmung.…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats September

Safari: „Human“, Las Vegas Records, VÖ 5. 9. 2025 Die beiden Hämmerle-Brüder mit schwedisch-österreichischem Hintergrund schütteln lässige Indie-Songs aus dem Ärmel, produziert von Peter Paul Aufreiter. Wenn sie uns einladen in die sternenklare Nacht, wer wollte da nicht mit?  Es sei ein „In-your-face-Album“, verriet eine Safari-Hälfte der APA. Mag sein, in erster Linie ist es die gelungene Kombination aus POP (mit Großbuchstaben!) und ziemlich hintergründigen Texten, die offenbar durchaus gewollt…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

Grenzenlose Freude in der Oper

SCURDIA: World Party! Das Finale von ARSONORE in der Oper Graz Das Festival ARSONORE stand heuer unter dem Motto „Grenzenlos“ und am letzten Abend wurde dies besonders beeindruckend auf der Bühne gelebt. Der enorme Publikumsandrang und die Standing Ovations in der Grazer Oper sollten den Mächtigen in diesem Land vielleicht auch zeigen, dass die Gesellschaft wesentlich offener ist, nach wie vor wesentlich lieber über die Grenzen schaut, als manche Medien…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

ARSONORE: Dosenpfirsiche aus Dänemark

Enge(l) im Kopf. Mit Wolfram Berger und Markus Schirmer Das musikalisch-literarische Programm voll von tierischem Unernst und Schlagermelodien kam vor dreißig (!) Jahren erstmals auf die Bühne. Seither ist viel Wasser die Mur runtergeflossen und auch die Art des Humors hat sich teils drastisch verändert. Daher lautete vorab die Frage: Geht sich der Witz noch aus, nachdem er etliche Jahre nicht mehr aufgeführt wurde? Die Antwort nach diesem Abend in…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb

Begleittext des Monats

Giuliano Musio: Da ist ein Riss. edition taberna kritika 2025 Seltsame Kategorie, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Begleittext, was soll das sein? Der hier schon öfter lobend erwähnte Schweizer Autor Musio hat den Versuch gewagt, zu Beethovens Egmont ein Büchlein zu verfassen. Die Idee stammt von Beat Sieber, die zauberhaften Illustrationen von Manuel Kämpfer. Was kann nun dieses Büchlein mit gerade einmal 110 Seiten aus dem historischen Stoff holen?…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats September

Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. Piper 2025 Wenn dieser Roman nicht demnächst auf den Bestseller-Listen landet, dann wissen wir auch nicht. Aber danach richten wir uns hier ja üblicherweise gar nicht. Fest steht: Heinrich Steinfest ist einer der zugänglichsten und lesenswertesten Erzähler der Gegenwart aus dem deutschsprachigen Raum. Und das schadet auch nicht: Er hat trotz seines Wohnsitzes in Deutschland nach wie vor ein starkes Faible für Österreich, das Land,…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Sachbücher

Bierbuch des Monats

Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung für Bier. Piper 2025 Da kennt sich einer aus. Jaroslav Rudiš erzählt von seiner eigenen Biergeschichte, der Historie des tschechischen Biers, von Kafka, vom ober- und untergärigen Hopfensaft, von den unterschiedlichsten Bieren aus Ost-, West- und Mitteleuropa. Das Besondere daran: Er ist nicht nur fachkundig, er ist auch einer der renommiertesten Schriftsteller Tschechiens, das Buch überzeugt daher nicht nur durch Fakten, sondern auch durch seinen eleganten Stil,…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews Podcast

Podcast#66: Andrea Gutschi. Auf der Suche nach der Zeitungsente.

Andrea Gutschi ist die einzige fixe Redakteurin eines Mediums, das wir für eines der wichtigsten in Österreich halten. Nämlich? Kobuk, ein Medien-Blog, der sich gerade zu einem beachtlichen Online-Magazin entwickelt. Andrea hat einen interessanten Job. Sie liest und schaut und hört den ganzen Tag lang österreichische Medien aller Art. Und sucht nach Zeitungsenten, Falschmeldungen, Halbwahrheiten und durchaus auch bewusst gestreuten Schwachsinnigkeiten. Kobuk, der Name stammt vom großen Helmut Qualtinger, der sich…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Festival des Monats: Klassik ohne Schloss

ARSONORE. Vom 3. bis 7. September in Graz Das „Internationale Musikfest der Überraschungen“, so der Untertitel, hat heuer tatsächlich einige Neuigkeiten zu bieten. Was den Künstlerischen Leiter Markus Schirmer vielleicht schmerzt, löst in uns Zufriedenheit aus. Das Festival wird aufgrund der laufenden Großausstellung nicht im Schloß Eggenberg über die Bühne gehen. Sondern in der Oper und bei den Minoriten. Wir finden das gut, wissen aber, dass auch der für uns…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Festivals Künstler/innen

Weinlesen im Monat September

Spontangärung. Am 3. 9. in Kitzeck Autor Martin G. Wanko hat sich mit dem ideenreichen Weinbauern Michi Lorenz aus Kitzeck zusammengetan, um einen Abend gemeinsam im Zeichen der Kunst zu zelebrieren. Mit dabei: Fünf Literat:innen und ein bildender Künstler. Es soll einigermaßen spontan zugehen. Serviert werden Weine, die allesamt Bio- und/oder Demeter-zertifiziert sind. Laura Freudenthaler, Xaver Bayer, Cordula Simon, Mike Markart und Martin G. Wanko himself werden zuvor drei Tage…

weiterlesen