Johanna Pirker: THE GAME IS ON. Wie Gaming unsere Welt revolutioniert. 2025. ecoWing. „We met in Animal Crossing during covid. We recently got married!“ Diese zwei Sätze und das Bild einer Hochzeitstorte rührten die Reddit-Community zu Tränen. Die Gamerin hazy-morning und ihr jetziger Mann lernten sich in Lockdown-Zeiten auf einer virtuellen Insel im Cosy-Game-Renner Animal Crossing kennen und lieben. Im Herbst 2025 folgte die Hochzeit. Eine Netzanekdote, die beweist, dass…
weiterlesenWolfgang Pollanz: „Ein durch und durch durchschnittliches Leben“, Klingenberg 2025 Wolfgang Pollanz, den man hier nicht mehr vorstellen muss, legt einen Roman vor, der an den Grenzen des Genres zu Hause ist. Er erzählt (s)eine Lebensgeschichte und zwar in einem Stil, den er in den vergangenen Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) kultivierte: Dem der Autofiktion. So führt uns die durch die Handlung mäandernde Biographie des „Ich“ über reale Eckpunkte zu offensichtlich…
weiterlesenNaked Lunch ist für unsereinen vielleicht die wichtigste Band aus Österreich und das schon seit dem Beginn der 1990er Jahre. Sie waren lange weg und jetzt sind sie erfreulicherweise wieder da. Diese Freude hat dazu geführt, dass wir Bandleader Oliver Welter in den Haubentaucher-Podcast geladen haben. Er ist übrigens weltweit der erste, der dieses Vergnügen bereits zum zweiten Mal genießen darf. Diesmal haben wir die Band und die neue Platte…
weiterlesenYASMO & DIE KLANGKANTINE: „Augen auf und durch“, Ink Music, VÖ 7. 11. 2025 Yasmin Hafedh ist eine Pionierin des Poetry Slam und das hört man auf dem vierten Album von der ersten Sekunde an. Die Geschwindigkeit auf Track 1 ist beeindruckend bis schwindelerregend. Glücklicherweise geht es auch entspannter zu auf der Platte (Vinyl, CD, digital). Der Hiphop geht mit Big-Band-Jazz eine hin- und herreißende Kombi ein, die groovt und…
weiterlesenRoman mit Hai
Werner Schandor: Flüchtiges Spiel. edition keiper 2025 Der gelegentliche Gastrezensent dieses Portals ist selbst ein routinierter Autor. Werner Schandor hat mehrere Romane geschrieben, Essays, Beiträge in Anthologien, Zeitungsartikel, PR-Texte und anderes mehr. Das hier ist trotzdem eine Novität: Ein Roman, der deutliche Züge eines (Polit-)Thrillers trägt. Oder ein Krimi ohne Kommissar. Jedenfalls ein spannungsgeladenes Buch, das mehrere Rätsel miteinander verknüpft. Es beginnt alles ganz harmlos. Auf den Malediven wird getaucht.…
weiterlesenDiese Folge ist zugleich der Auftakt einer neuen Serie. Haubentaucher Shorts wird kürzer, schneller und noch aktueller. Wir behandeln neue Themen, neue Bücher, neue Platten, neue Ideen und Initiativen aus dem Bereich Popkultur. Die Folgen werden in etwa halb so lang, kommen dafür aber alle 14 Tage. Das entspricht nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch manchen Wünschen aus dem Kreis der Hörerinnen und Hörer. Sagt uns, wie ihr das neue…
weiterlesenMichael Köhlmeier erzählt: Liebesgeschichten. 17. Oktober, Schauspielhaus Graz Eine Bühne. Ein Stuhl, ein Tisch, ein Glas Wasser, einige wenige Blätter Papier mit Stichworten. Und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Das reicht für einen wundervollen Abend im Grazer Schauspielhaus. Der Autor, Mythen-Spezialist und Storyteller Michael Köhlmeier hat für diesen Abend die Liebe in den Mittelpunkt gestellt. Was er so ganz nebenbei über Literatur, über Figurenentwicklung, über die Rezeption von Werken und das Leben…
weiterlesenDie Tragödie von Romeo & Julia. Nach William Shakespeare. Schauspielhaus Graz Das Stück ist eines der bekanntesten der Theatergeschichte. Und wer es heute auf die Bühne bringt, muss dafür gute Gründe haben. Sowie? Eine Inszenierung, die ganz schön deutlich aus dem Rahmen fällt. Das Grazer Schauspielhaus hat mit Regisseur Emre Akal und mit dem Künstlerduo Mehmet & Kazim drei Menschen engagiert, die den Rahmen nicht sprengen wollen, sondern innerhalb des…
weiterlesenTonträger des Monats Oktober
Das Schottische Prinzip: Golden Voyager Record Vol. III, Bader Molden Recordings, VÖ 17. 10. 2025 Das steht hier nicht zufällig an erster Stelle. Denn so etwas hört man wahrlich nicht alle Tage. Julia Reißner (Vocals, Gitarre, Keys), Jana Mitrovic (Bass), Viktoria Mezovsky (Gitarre) und Jennifer Gitschner (Drums) sind Das Schottische Prinzip. Wonach klingt das für euch? Nach Singer-Songwriter-Geschichte? Das Gegenteil ist der Fall. Hinreißender und mitreißender feministischer Indie-Pop mit kleinen…
weiterlesenCharity des Monats
Live Music Now am 8. 10. 2025 im Minoritensaal Die von Yehudi Menuhin gegründete Initiative hat allein in der Steiermark seit 2002 mehr als 1.300 Auftritte junger Musiker:innen in Senioreneinrichtungen, Spitälern und anderen Institutionen ermöglicht. Die Menschen dort bekommen musikalische Highlights geboten und die Künstler:innen erhalten ein faires Honorar. Um die dafür benötigten Mittel zu lukrieren, gibt es alljährlich ein großes Konzert, auch diesmal kompetent und heiter moderiert von Prof.…
weiterlesen








